Als Intercostalneuralgie wird ein neuralgisches Schmerzsyndrom im Zwischenrippenbereich der Brustwand bezeichnet. In den meisten Fällen liegt ein ziehender und anhaltender Schmerz vor.
Ursachen:
Die häufigsten Ursachen des beschriebenen Beschwerdebildes "Intercostalneuralgie" sind folgende: Verhärtetes, verkürztes Muskelgewebe sowie Bindegewebe in den Zwischenrippenbereichen (Intercostalräumen), der Schultergürtelmuskulatur, der oberen und mittleren Wirbelsäulenmuskulatur. Dazu gesellt sich ein verspanntes, zu hoch stehendes Zwerchfell.
Beobachtete Symptome: Die Schmerzen wechseln ihren Schmerzcharakter bei tiefen Atemzügen, Positionswechsel des Brustkorbes.
Kausale Behandlung/Therapie:
- Manuelle Schmerztherapie nach Daase (Wiederherstellung des Muskel-Faszialen Gleichgewichtes, Wiederherstellung des Spannungsgleichgewichtes, Spannungssenkung des schmerzhaften Gewebes, Muskulatur und Bindegewebe)
- Schmerzfrei-Bewegungen nach Daase für das umliegende schmerzhafte Gewebe (zur Muskel-Bindegewebserweiterung und Neuprogrammierung des fehlprogrammierten, schmerzhaften Gewebes, für eine nachhaltige Schmerzfreiheit und Heilung des betroffenen Schmerzgebietes)
- Painlessmotion (Erlernen der 8 Schmerzfrei-Bewegungen, Nutzung des vollen Gelenkradius zur dauerhaften deutlichen Schmerzreduzierung und zur Erlangung einer dauerhaften und vorbeugende Schmerzfreiheit sowie eines leistungsstarken und gesunden Körpers)
Die Axel Daase Schmerztherapie ist hochwirksam!
Was Sie beachten müssen, wenn Sie zur Schmerztherapie zu mir in die Praxis kommen:
- Bringen Sie möglichst viele Schmerzen zur Therapie mit! – Der Gund: Wir müssen deutlich sehen, wo Ihre Schmerzen lokalisiert sind damit wir optimal therapieren können!
- Setzen Sie bitte zur Therapie Ihre Schmerzmittel so ab, dass deren Wirkung zur Behandlung möglichst gering ist. Besprechen Sie das Absetzen der Arzneimittel mit Ihrem Arzt.
Wie viele Behandlungen brauchen Sie?
- Sie sollten sich auf 2 bis 5 Behandlungen einstellen.